Ökologische Aspekte und Gedenkstätte Buchhorst

 

Im Rahmen unseres Winterprogrammes haben wir am 19. Februar 2023 mit der Waldpädagogin/Geo Guide Susanne Schroth die Buchhorst besucht.

 

Wir haben viele interessante Aspekte kennengelernt. Von Laubmischwald, Naturschutzgebiet, Dachsbauten bzw. Höhlen und der Braunschweig-Schöninger Eisenbahn, die dort 1971 stillgelegt wurde und als Fußweg angelegt wurde.

 

In der Zeit des Nationalsozialismus fanden in der Buchhorst Erschießungen von Deserteuren, Widerstandskämpfern und Kriegsgefangenen statt. Der Standort ist heute eine Gedenkstätte und für alle zu besichtigen.

 

Barbara Drücke-Höbel

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0